Am 8. Juni 1991 wurde der Partnerschaftsvertrag zwischen der Granitstadt Schrems
im Oberen Waldviertel und der tschechischen Stadt Trebon unterzeichnet, nachdem
es bereits seit vielen Jahren eine enge Zusammenarbeit zwischen den Wissenschaftlern
der Ökologischen Station Waldviertel und dem Biologischen Institut Trebon gab.
Durch diese Verbindung wurden auch die ersten Kontakte zwischen den Gemeindevertretern von Schrems und Trebon geknüpft.
Die Stadt Trebon liegt inmitten des Wittingauer Beckens, das Dank seines Charakters im Rahmen Südböhmens eine Sonderstellung einnimmt. Die sanft gewellte Landschaft mit ausgedehnten Wäldern ist von zahllosen großen und kleinen Teichen durchzogen. Die jahrhundertealten Eichen auf ihren Dämmen bilden schattige Alleen, die zu Spaziergängen locken.
Den größten Aufschwung erreichte Trebon im 16. und zu Beginn des 17. Jahrhunderts,
vor allem unter der Regierung der letzten beiden Rosenberger, der Brüder Wilhelm und
Peter Wok von Rosenberg. Von 1660 bis zum 20. Jahrhundert war Trebon im Besitztum der Herren von Schwarzenberg.
Heute ist Trebon ein bekannter Kurort für Erkrankungen des Bewegungsapparates. Die Stadt liegt inmitten eines Naturschutzgebietes und UNESCO-Biosphärenreservates.
Informationen über die Stadt und ihre Umgebung erhalten Sie im Informations- und Kulturzentrum Trebon.
Telefon: +420 384 721 169
Faxnummer: +420 384 722 026
E-mail: info@itrebon.cz
Besuchen Sie unsere Partnerstadt in der Tschechischen Rebuplik!
Internet: www.mesto-trebon.cz
Wichtige Links:
Stadtgemeinde Schrems
Hauptplatz 19, 3943 Schrems
Telefon: +43 (0)2853 77454-0
Telefax: +43 (0)2853 77454-44
E-Mail: gemeinde@schrems.at