So können Sie helfen
>> FAQs für ukrainische Staatsangehörige (bmi.gv.at)
>> Information for ukrainian Citizens in Austria - BBU
>> FAQs Leistungsanspruch von Krankenversicherung
Österreichweite Ukraine-Hotline: 05 / 17 76 380 (Mo - Fr 9 bis 16 Uhr)
Bei Fragen, ob man Geflüchtete aus Nachbarländern holen darf:
Österreichweite Ukraine-Hotline 05/ 17 76 380
Caritas St. Pölten: 0676 838 44 7641 (Clemens Schrammel)
Bei Fragen, wenn Geflüchtete schon in Österreich sind und in NÖ privat untergekommen sind:
Amt der NÖ Landesregierung: 02742 / 9005 - 15672 oder 02742 / 9005 - 15000
Bei Fragen, wenn Geflüchtete schon in Österreich sind aber noch keine Unterkunft haben:
BBU-Hotline: 01 / 2676 870 9460 (für allgemeine Fragen) und 01 / 2676 870 9472 (für Exekutive, Behörden, NGOs zur Kontaktaufnahme, wenn Personen einen Quartiersplatz benötigen)
NÖ-Hotline: 02742 / 9005 - 15000 oder noe-hilft@noel.gv.at
Wenn Sie Quartiere bereitstellen können, bitten wir Sie sich an folgende Servicenummern zu wenden. Sowohl das Land Niederösterreich als auch der Bund stehen Ihnen bei Fragen zur Verfügung!
Wenn Sie Unterkünfte zur Verfügung stellen können bzw. Geld- oder Sachspenden beisteuern können, nehmen Sie bitte Kontakt mit dem Land Niederösterreich auf:
Hotline: +43 02742 / 9005 - 15000 und +43 02742 / 9005 - 13005
E-Mail: noehilft@noel.gv.at
Hier finden Sie alle weiteren Infos.
Die Plattform der BBU hat ebenfalls eine Servicenummer eingerichtet, wenn Sie ukrainischen Flüchtlingen Wohnraum bieten können oder Fragen zum Thema Grundversorgung haben. Wenn Sie ein Quartier bereitstellen können, finden Sie hier die weitere Vorgehensweise. Sie können jedoch auch gleich eine direkte Eintragung in die Datenbank vornehmen.
Hotline: +43 1 2676 870 9460
Personen, die der Caritas ganze Wohnungen, Häuser oder sonstige Quartiere anbieten wollen, können sich bei Herrn Thomas Pfeffer +43 676 838 44 77 10 melden.
Große Hilfsorganisationen wie die Caritas ersuchen derzeit, von Sachspenden Abstand zu nehmen und vor allem aus Sicherheitsgründen keine privat organisierten Hilfsfahrten in die Ukraine zu unternehmen. Wer helfen möchte, möge dies derzeit bitte vor allem durch Geldspenden an Hilfsorganisationen des persönlichen Vertrauens tun. Dann kann die Hilfe professionell koordiniert und organisiert werden und kommt auch dort an, wo es am Nötigsten ist. Wer spenden möchte, kann sich unter anderem an folgende Organisationen wenden:
Wichtige Links:
Stadtgemeinde Schrems
Hauptplatz 19, 3943 Schrems
Telefon: +43 (0)2853 77454-0
Telefax: +43 (0)2853 77454-44
E-Mail: gemeinde@schrems.at