Das Waldviertler Hoftheater, das Kunstmuseum, die Baumhaus Lodge
das UnterWasserReich, der Naturpark Schrems, die Himmelsleiter
das Schremser Bier, die Schremser Gastronomie, die Waldviertler Werkstätten
und GEA Akademie, das Granitwerk Kammerer, die Steinbrüche und Steinformationen,
das Kulturzentrum, der Vereinsberg, die großen Wirtschaftsbetriebe …. um nur einige zu nennen.
Der Begriff Kultstadt Schrems entstand aus einer Gemeinschaftsinitiative der einzelnen Betriebe und Institutionen der Stadt Schrems in Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde. Der große verstorbene Architekt, Universalkünstler und Gründer des Kunstmuseums, Prof. Makis Warlamis, der das Waldviertel liebte und über drei Jahrzehnte in Schrems gelebt und gearbeitet hatte, verlieh dieser Gemeinschaftsinitiative den Begriff Kultstadt Schrems und gestaltete das gemeinsame Logo.
KULT - Der Begriff weist sowohl auf Ereignisse aus der Vergangenheit hin, als auch auf gegenwärtige und zukünftige Geschehnisse und Entwicklungen. Eine Stadt in Bewegung, ein markanter und bewegten Ort mit Vergangenheit und Zukunft.
Somit entstand aus der Geschichte und aus den Ressourcen der Stadt selbst ein Begriff, der in authentischer Weise die Schätze dieser außergewöhnlichen Stadt im Waldviertel zu einer gemeinsamen Marke vereint und sowohl den Bewohnerinnen und Bewohnern als auch den Besucherinnen und Besuchern der Stadt näher bringt.
Diese Kultstadt Schrems empfängt Sie mit offenen Armen und heißt Sie besonders herzlich willkommen!
Besuchen Sie uns auch auf Facebook
Wichtige Links:
Stadtgemeinde Schrems
Hauptplatz 19, 3943 Schrems
Telefon: +43 (0)2853 77454-0
Telefax: +43 (0)2853 77454-44
E-Mail: gemeinde@schrems.at