Die medizinische Versorgung in Schrems wird durch vier Ärzte für Allgemeinmedizin, zwei Zahnärzte, eine Fachärztin für Gynäkologie sowie einen Facharzt für Urologie gewährleistet.
Das nächstgelegene Krankenhaus befindet sich in der 7 km entfernten Bezirksstadt. Das Landesklinikum Waldviertel Gmünd ist ein Standard- oder Grundversorgungskrankenhaus mit den Abteilungen Innere Medizin, Chirurgie und Unfallchirurgie, Radiologie, Anästhesie und Intensivmedizin, Orthopädie, Ergotherapie, Physikalische Therapie, Labordiagnostik und Remobilisation.
Ein wichtiger Teil des Gesundheitswesens bilden Selbsthilfegruppen. Ehrenamtlich organisieren sie Gruppentreffen, tauschen Erfahrungen aus und bieten Informationen sowie Hilfestellung im Umgang mit verschiedenen Erkrankungen. Nähere Informationen finden Sie im Selbsthilfegruppen-Verzeichnis Niederösterreich.
Schrems verfügt über ein Seniorenwohnhaus in ruhiger Lage, das nur wenige Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt ist. Das Seniorenwohnhaus ist speziell auf die Bedürfnisse älterer Menschen ausgerichtet. Von der Volkshilfe NÖ wird in der Wohnhausanlage ein Sozialstützpunkt geführt.
Das NÖ Landes-Pensionisten- und Pflegeheim "Moorbadheim Schrems" bietet 80 Plätze in zwei Pflegestationen für Menschen mit Pflegebedarf (Langzeit-, Kurzzeit- und Übergangspflege).
Hilfeleistungen für ältere und kranke Menschen werden von der Sozialstation der Volkshilfe NÖ - Service Mensch Ges mbH angeboten (Hauskrankenpflege, Heimhilfe, Familienbetreuung, Notruftelefon, usw.).
Weiters bietet die Stadtgemeinde Schrems älteren und hilfsbedürftigen Menschen den Servicedienst "Essen auf Rädern".
Für behinderte Menschen gibt es in Schrems eine Werkstatt sowie ein Wohnheim der Caritas der Diözese St. Pölten.
Informationen zum Thema Gesundheit, Pflege und Soziales finden Sie auf der Hompage des Landes Niederösterreich sowie der Sozialinfo NÖ.
Wichtige Links:
Stadtgemeinde Schrems
Hauptplatz 19, 3943 Schrems
Telefon: +43 (0)2853 77454-0
Telefax: +43 (0)2853 77454-44
E-Mail: gemeinde@schrems.at